0 November 2025

Camping-Tipp Frankreich: Freie Plätze für deutsche Camper Mehr als 3.000 französische Campingplätze bei PiNCAMP Camping-Erlebnis mit Yelloh! Village Frankreich mit der ADAC Campcard entdecken

Berlin (ots) Freie Plätze für deutsche Camper

PiNCAMP, das Campingportal des ADAC meldet: In Frankreich ist noch etwas frei

Camping boomt. Immer mehr Camper und solche, die das Camperleben gerne ausprobieren wollen, suchen nach freien Plätzen. In Deutschland sind vor allem die Regionen in den Camping-Hotspots an den Küsten, im Schwarzwald, am Bodensee und in den Bergen sehr gefragt. Hier noch einen freien Standplatz zu ergattern, ist sehr, sehr schwierig. Ganz anders ist die Situation bei unserem westlichen Nachbarn in Frankreich. PiNCAMP, das Campingportal des ADAC, meldet: In Frankreich ist noch etwas frei. Bei über 3.000 auf PiNCAMP.de gelisteten französischen Campingplätzen hat der Camper auch noch im August und September die freie Auswahl. Besonders beliebt: Campingplätze am Mittelmeer und an der Atlantikküste. Camping-Experte Uwe Frers, Geschäftsführer der ADAC Camping GmbH, empfiehlt: „Informieren Sie sich vor der Buchung über die Reisebestimmungen in Frankreich und sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Wunschplatz. Auf PiNCAMP.de werden freie Kapazitäten von über 2.200 Campingplätzen sofort angezeigt, die Plätze können direkt online gebucht werden.“

Campen wie Gott in Frankreich – Yelloh! Village mit umfangreichem Campingangebot

Ein besonderes Camping-Angebot bietet in Frankreich das Camping-Netzwerk Yelloh! Village. Die 91 Campingplätze der Yelloh! Village Gruppe, allesamt bei PiNCAMP gelistetet, liegen in den schönsten Regionen Frankreichs und setzen auf eine ressourcen- und umweltschonende, nachhaltige Betriebsführung. Vor allem bei Familien sehr beliebt sind die Anlagen des Yelloh! Village Club. Hier dreht sich alles um Action, Sport, Badespaß, Geselligkeit und tolle Erlebnisse. Bei den Campingplätzen von Yelloh! Village Authentic stehen die Campingferien ganz im Zeichen von heiterer Gelassenheit, ursprünglicher Natur, viel Ruhe, kulinarischen Genüssen und historischer Exkursionen.

Günstig Campen: Frankreich mit der ADAC Campcard entdecken

Ein lohnender Tipp für deutsche Camper, die sich für Frankreich entscheiden: „Achten Sie bei der Buchung oder Reservierung über PiNCAMP auf das ADAC Campcard Symbol“, rät Uwe Frers. Campingplätze, die die ADAC Campcard – und das gilt auch für das Yelloh ! Village Netzwerk – akzeptieren, bieten mindestens 10 % Campcard-Rabatt auf den Übernachtungspreis.Der Campcard Rabatt ist an mindestens 50 Tagen im Jahr gültig, in den vom Camping- und Stellplatzbetreiber festgelegten Zeiträumen. Die ADAC Campcard gibt es kostenlos zu jedem Band des ADAC Campingführers, dem ADAC Stellplatzführer sowie der ADAC Camping- und Stellplatzführer und der App dazu.

Service – Nützliche Campinglinks Frankreich

Camping bei Yelloh ! Village https://www.pincamp.de/magazin/inspiration/campingplaetze/yelloh-village-campingplaetze

Alle 91 Plätze Yelloh ! Village https://www.pincamp.de/campingthemen/yelloh-village

Übersicht Campingplätze in Frankreich https://www.pincamp.de/frankreich

Infos Campcard https://www.pincamp.de/unternehmen/produkte/adac-campcard

Camping & Corona News https://www.pincamp.de/magazin/ratgeber/reisehinweise-faehren/corona-faq

Diese Pressemitteilung, sowie Fotos, Dokumente und Abbildungen stehen unter https://presse.pincamp.de zum Download zur Verfügung. Alle Rechte liegen bei der ADAC Camping GmbH. Veröffentlichung erlaubt unter Nennung der Quelle (Print: www.pincamp.de , Online: Link auf https://www.pincamp.de).

Über PiNCAMP

PiNCAMP (www.pincamp.de) ist die digitale Campingplattform der ADAC SE. Das Portal listet alle Inhalte des ADAC und insgesamt mehr als 10.000 Campingplätze, 8.000 Reiseziele in ganz Europa sowie 53.000 Nutzerbewertungen. Diese Informationen vereint PiNCAMP zu einem inspirierenden Service- und Content-Angebot bestehend aus News, Reiseberichten, Interviews und Fahrzeug-Tipps. Zudem prüfen ADAC-Experten im Rahmen jährlicher, objektiver Inspektionen die Qualität der Campingplätze. Die Plattform finanziert sich u.a. über B2B-Services für Betreiber, Verbraucher nutzen PiNCAMP kostenfrei. Geleitet wird das Berliner Unternehmen von Tourismus- und Startup-Experte Uwe Frers.

Pressekontakt:

Thomas Reimann, +49 163 555 8400, thomas.reimann@adac-camping.de

Original-Content von: PiNCAMP powered by ADAC, übermittelt durch news aktuell

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Die besten Ressourcen für Preisanalysen von Gebrauchtwagen: Wie Sie den perfekten Verkaufspreis finden können

Die Bestimmung des idealen Verkaufspreises ist entscheidend für einen erfolgreichen Autoverkauf. Informieren Sie sich über die besten Ressourcen und Methoden für fundierte Preisanalysen. Nutzen Sie diese Hilfsmittel, um den Wert optimal einzuschätzen.

Car-to-X-Kommunikation und ihre Bedeutung für internationale Handelsbeziehungen: Wie technologische Fortschritte die Mobilität verändern

Technologische Fortschritte wie die Car-to-X-Kommunikation haben das Potential, die internationalen Handelsbeziehungen zu transformieren und den globalen Warenverkehr effizienter zu gestalten. Der Austausch von Informationen zwischen Fahrzeugen spielt hierbei eine zentrale Rolle. Erfahren Sie, wie diese Entwicklung die Wirtschaft beeinflussen kann.

Dashcams: Ein Instrument für mehr Verkehrssicherheit – rechtliche Herausforderungen und Datenschutz im Fokus

Dashcams haben sich zu einem hoch geschätzten Hilfsmittel zur Beweissicherung entwickelt, doch es ist wichtig, aushalten Recht und Datenschutz in der Diskussion zu beachten. In diesem Artikel wird der Spagat zwischen den Vorteilen der Dashcams und den Herausforderungen des Datenschutzes untersucht. Erfahren Sie, wie Sie als Autofahrer das Beste aus dieser Technologie herausholen können, ohne rechtliche Fehler zu machen.

Immobilien und ihr Einfluss auf das Klima: Wie nachhaltig wird der Markt 2025 sein?

Die Umweltverantwortung wird 2025 eine Kernfrage im Immobilienmarkt darstellen. Käufer sind zunehmend an ökologisch nachhaltigen Objekten interessiert, während Investoren auf die langfristige Rentabilität achten. Ökologische Standards und das Bewusstsein für Klimawandel beeinflussen Kaufentscheidungen entscheidend.