0 November 2025

Erster Eindruck vom Innenraum des neuen ŠKODA FABIA

  • Vierte Generation des Kleinwagens mit Weiterentwicklung des neuen ŠKODA Interieurkonzepts
  • Noch besseres Raumgefühl, frische Farben und Technologien aus höheren Fahrzeugklassen
  • Neuer ŠKODA FABIA feiert seine Weltpremiere Anfang Mai

ŠKODA AUTO enthüllt weitere Details des neuen FABIA und gibt mit einer offiziellen Designskizze einen ersten Eindruck vom Interieur der vierten Modellgeneration. Der Innenraum des beliebten Kleinwagens auf Basis des Modularen Querbaukastens MQB-A0 aus dem Volkswagen Konzern bietet künftig noch mehr Platz, ein noch besseres Raumgefühl und frische Farben. Außerdem sind Technologien aus höheren Fahrzeugklassen an Bord. Das bereits im aktuellen ŠKODA OCTAVIA umgesetzte Interieurkonzept entwickelt der tschechische Automobilhersteller beim FABIA mit neuen Akzenten gezielt weiter. Seine Weltpremiere feiert der neue ŠKODA FABIA Anfang Mai.

Die neue, vierte Generation des ŠKODA FABIA basiert erstmals auf dem Modularen Querbaukasten MQB-A0 aus dem Volkswagen Konzern und ist dadurch länger und breiter als der Vorgänger. Das gewachsene Platzangebot bietet den Passagieren ein noch besseres Raumgefühl. Die symmetrisch aufgebaute Instrumententafel mit dem zentralen, freistehenden Display und einer farbigen horizontalen Dekorleiste betont die Breite des Innenraums. Die unter dem Display liegende Charakterlinie zitiert den ŠKODA Grill. Große runde Luftauslässe rechts und links setzen ebenso neue Akzente wie farbige Applikationen an der Mittelkonsole und den Türgriffen oder die neu gestalteten verchromten Türöffner. Eine der Designskizzen zeigt zudem einen markanten FABIA-Schriftzug seitlich am Instrumententräger.

Großes Touchdisplay als zentrales Element

Das große, freistehende Display prägt den optischen Eindruck im Interieur des neuen ŠKODA FABIA. Über den Bildschirm lassen sich die modernen Infotainmentsysteme sowie viele Fahrzeugfunktionen bequem per Touchbedienung steuern. Die Designskizze zeigt auch das individuell konfigurierbare digitale Kombiinstrument, das bereits aus größeren ŠKODA Modellen bekannt ist und nun optional erstmals auch im FABIA angeboten wird. Die Weltpremiere der vierten FABIA-Generation findet am Anfang Mai statt.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Themen:

 

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Auto entsorgen Bad Hersfeld: Viel einfacher, als Sie denken – VW mit Motorschaden oder ohne TÜV bekommen hier ein zweites Leben

Wenn ein VW Abschied nimmt – und trotzdem bleibt Es ist ein kühler Herbstmorgen in Bad Hersfeld.Ein VW Golf IV, tiefblau, 21 Jahre alt, steht...

Auto entsorgen Geestland: Viel einfacher, als Sie denken – Mercedes mit Motorschaden oder ohne TÜV finden hier ein neues Leben

Abschied mit Geschichte: Ein Mercedes und das Ende einer Ära Ein grauer Morgen in Geestland. Zwischen Reihenhäusern steht ein silberner Mercedes E-Klasse Kombi, die Motorhaube...

Audi Schrottplatz in Walsrode: Ein Informationsguide für Fahrzeugbesitzer zur funktionalen und umweltschonenden Entsorgung

Der Schrottplatz in Walsrode bietet eine platform zum verantwortungsvollen Umgang mit Ihren alten Audi-Fahrzeugen. Erfahren Sie, welche Schritte nötig sind, um Ihr Auto rechtssicher und umweltgerecht zu entsorgen und wie Sie bestmögliche Restwertangebote erhalten können. Bleiben Sie informiert und handeln Sie richtig!

Die wirtschaftlichen Vorteile einer nachhaltigen Fahrzeugverwertung: Ein Modell für Oldenburg und darüber hinaus

Eine nachhaltige Fahrzeugverwertung bietet nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile. Der Autoschrottplatz in Oldenburg zeigt, wie umweltbewusste Praktiken zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung beitragen. Lernen Sie die ökonomischen Aspekte der umweltgerechten Autoverwertung kennen.