0 November 2025

Tanken im ersten Halbjahr: Spannbreite von 31 Cent

Tanken im ersten Halbjahr: Spannbreite von 31 Cent / Benzin im Juni knapp sieben Cent teurer als im Mai – Mehrwertsteuersenkung muss auch an Tankstellen ankommen

München (ots) – Nachdem die Kraftstoffpreise in Deutschland im Frühjahr zeitweise deutlich gesunken waren, haben sich die Preise im Juni wieder erhöht. Nach einer aktuellen Datenauswertung des ADAC lag der Durchschnittspreis für Super E10 im Juni bei 1,239 Euro je Liter und damit um 6,9 Cent über dem Vormonatswert. Diesel kostete im Schnitt 1,086 Euro je Liter, das war ein Plus gegenüber Mai von 3,6 Cent. Der Durchschnittspreis lag im Mai für Super E10 noch bei 1,170 Euro, der für Diesel bei 1,050 Euro.

Im Verlauf des ersten Halbjahrs 2020 zeigte sich in Folge der Entwicklung der Rohölnotierungen am Weltmarkt eine erhebliche Spannbreite auf dem Spritmarkt. Am teuersten war Benzin am 1. Januar. Damals kostete ein Liter Super E10 1,439 Euro. Am günstigsten kamen die Verbraucher am 30. April weg. Ein Liter E10 lag hier bei 1,129 Euro. Auch beim Diesel lassen sich diese Schwankungen erkennen. Der teuerste Tag war mit 1,336 Euro der 7. Januar, während der niedrigste Preis im laufenden Jahr mit 1,032 Euro ebenfalls auf den 30. April fiel.

Der ADAC geht davon aus, dass sich die mit dem heutigen Tag in Kraft tretende Mehrwertsteuersenkung von 19 auf 16 Prozent umgehend preismindernd auch an den Zapfsäulen bemerkbar machen wird.

Im Vergleich zur Vorwoche sind die Spritpreise leicht gesunken. So kommt laut ADAC Auswertung der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Mittel auf 1,269 Euro und ist somit um 0,2 Cent günstiger als vergangene Woche. Der Preis für einen Liter Diesel ist um 0,8 Cent zurück gegangen und liegt aktuell im Mittel bei 1,099 Euro. Die Preisdifferenz zwischen beiden Sorten hat sich somit auf 17 Cent vergrößert.

Der ADAC empfiehlt Autofahrern, ungeachtet des immer noch niedrigen Preisniveaus vor dem Tanken die Preise zu vergleichen. Wer die teils erheblichen Preisunterschiede zwischen verschiedenen Tankstellen und Tageszeiten nutzt, spart bares Geld und stärkt zudem den Wettbewerb zwischen den Anbietern. So tankt man laut ADAC in der Regel zwischen 18 und 22 Uhr am günstigsten. Unkomplizierte und schnelle Hilfe bietet die Smartphone-App „ADAC Spritpreise“. Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es auch unter http://www.adac.de/tanken

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

BMW, Audi, VW und Mercedes: Wie Sie Ihren alten Wagen durch clevere Autoverschrottung zu Geld machen

Die Umwandlung eines alten Fahrzeugs in Bargeld ist für viele Autobesitzer von großer Bedeutung, insbesondere bei Marken wie BMW, Audi, VW und Mercedes. Durch clevere Entscheidungen und Kenntnisse über den Wert Ihres Fahrzeugs können Sie den besten Preis erzielen. In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks zur Autoverschrottung.

Zertifizierte Fahrzeugverschrottung: Bestpreise für BMW, Audi und VW im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben!

Die ordnungsgemäße Zertifizierung bei der Fahrzeugentsorgung ist von großer Bedeutung und bietet viele Vorteile. Wenn Sie Ihr Fahrzeug von BMW, Audi oder VW verschrotten möchten, erfahren Sie, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig die besten Preise sichern können. In unserem Artikel werden die nötigen Schritte detailliert erläutert.

Anleitung zur sorgenfreien Fahrzeugverschrottung in Cloppenburg: So vermeiden Sie finanzielle Einbußen und Aufwand

Die Verschrottung eines Fahrzeugs kann finanziell belastend sein, wenn Sie den falschen Anbieter wählen. In Cloppenburg gibt es jedoch kompetente Partner, die Ihnen helfen, Geld zu verdienen und gleichzeitig Ihrem Fahrzeug eine umweltfreundliche Verwertung zu ermöglichen. Finden Sie in diesem Artikel heraus, wie Sie einfach und schnell profitieren können.

Autoverwertung – Die entscheidenden Vorteile im Nachgang an einen Unfall: Wann eine Reparatur keinen Sinn mehr macht

Wenn ein Fahrzeug nach einem Unfall schwer beschädigt ist, ist die Frage nach der besten Vorgehensweise entscheidend. In diesem Artikel erläutern wir die Vorteile einer professionellen Autoverwertung gegenüber teuren Reparaturen. Lernen Sie die wichtigen Schritte und die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, die Ihnen helfen, umweltbewusst und informiert zu handeln.