1 September 2025

iDTRONIC: Der Schlüssel zur E-Mobilität

Eine der essenziellen Technologien bei öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur ist RFID. Betreiber können mit ihr die Ladefreigabe sowie die Bezahlvorgänge steuern und sicherstellen, dass nur autorisierte Personen die E-Ladesäule nutzen, bzw. die Ladevorgänge zu den definierten Konditionen abgerechnet werden.

Für Ladestationen in Miet- oder Unternehmensgebäuden kann eine Ladefreigabe dann sinnvoll sein, wenn der Betreiber sicherstellen will, dass ausschließlich Berechtigte die Lademöglichkeit nutzen. Des Weiteren stellt sich oft die Frage, ob und wie der Strombezug verrechnet wird.

RFID-Equipment für E-Ladesäulen

Für beides, Ladefreigabe und Abrechnung, bietet iDTRONIC mit seinem RFID-Equipment einfache, smarte und vor allem auch kostengünstige Lösungen.

Mit der Integration eines geeigneten Lesegeräts, wie z.B. dem RFID HF / NFC Reader und der Nutzung kompatibler RFID-Transponder wie z.B. Ladekarten oder Keyfobs erhalten Betreiber vollständige Kontrolle und Transparenz über die Nutzung Ihrer Ladepunkte.

Ladekarten & Keyfobs als Identmedium

Ist die Zapfsäule einmal mit einem entsprechenden Lesegerät ausgestattet, können RFID-Ladekarten oder Keyfobs als praktikalbes und vergleichsweise kostengünstiges Identmedium für Lade- und Bezahlvorgänge dienen.

Darüber hinaus können auf Wunsch Verbrauchs- und Umsatzstatistiken sowie die ganze Lade-Historie abgerufen werden.

Vielzahl an Chip- und Personalisierungsoptionen

Die Ladekarten und Keyfobs von iDTRONIC sind technisch optimiert für den Einsatz an Ladesäulen. Es empfehlen sich die gängigen Chip-Technologien mit 13,56 MHz, wie z.B. NXP Mifare Classic 1k (4 Byte/ 7 Byte UID) und NXP NTAG (213 /215 / 216). Viele Weitere Chiptypen sind auf Anfrage erhältlich.

Außerdem können die smarten Begleiter optisch aufgewertet und personalisiert werden. Neben einer hochwertigen CMYK Offset-Bedruckung mit einem Wunschdesign, können die Ladekarten und Keyfobs mit einer schicken Lasergravur versehen und so z.B. mit Seriennummern ausgestattet werden.

Und auch der RFID HF / NFC Reader bietet verschiedene Optionen. Kompatibel für Windows, Linux und Android, enthält er standardmäßig eine TTL-Schnittstelle sowie eine integrierte Antenne. Bei Bedarf ist er aber auch mit USBund einer externen Antenne erhältlich. Zudem ist eine kundenspezifische Bauform möglich.

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Fragen und Antworten zum E-Auto-Recycling: Alles, was Sie wissen müssen für eine nachhaltige Fahrzeugentsorgung

Die Entsorgung von Elektroautos wirft viele Fragen auf, die oft unklar sind. In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema E-Auto-Recycling und welche Aspekte für eine nachhaltige Fahrzeugentsorgung zu berücksichtigen sind. Ein informativer Leitfaden bietet Haltern eine wertvolle Unterstützung.

Kreislaufwirtschaft optimieren: Innovative Ansätze der Autoentsorgung in städtischen Räumen

Die Optimierung der Autoentsorgung spielt eine zentrale Rolle in der Kreislaufwirtschaft. Mit innovativen Ansätzen können Städte ihre Umweltbilanz signifikant verbessern und wirtschaftliche Vorteile ausschöpfen. In diesem Artikel stellen wir verschiedene städtische Initiativen vor, die den Prozess der Autoentsorgung revolutionieren.

Fairer Direktankauf von Oldtimern: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung für den besten Verkaufsprozess

Der direkte Ankauf Ihres Oldtimers ist eine attraktive Möglichkeit für Verkäufer, den Prozess zu optimieren. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie alles, was Sie über den fairen Direktankauf wissen müssen. Lassen Sie uns gemeinsam den Bestpreis für Ihr Fahrzeug erzielen.

Nachhaltigkeitsstrategien in der Fahrzeugindustrie: Wie die Kreislaufwirtschaft die Autoentsorgung positiv beeinflusst

Nachhaltigkeitsstrategien in der Fahrzeugindustrie sind entscheidend, um die Kreislaufwirtschaft bei der Autoentsorgung positiv zu beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über erfolgreiche Umsetzungsbeispiele und deren Auswirkungen auf die Umwelt. Lassen Sie sich inspirieren von den positiven Veränderungen, die eine nachhaltige Fahrzeugverwertung mit sich bringt.