0 November 2025

CNG: Ökologisch und ökonomisch gute Alternative Erdgasfahrzeuge bekommen Bestnoten im ADAC Ecotest

CNG: Ökologisch und ökonomisch gute Alternative Erdgasfahrzeuge bekommen Bestnoten im ADAC Ecotest

München (ots) Erdgas oder CNG (Compressed Natural Gas) ist eine umweltfreundliche Alternative zu Benzin und Diesel: Im ADAC Ecotest erzielen CNG-Fahrzeuge regelmäßig Bestnoten, und auch wirtschaftlich fährt man mit einem Erdgasauto wesentlich günstiger als mit einem konventionell betriebenen. Allerdings ist die Auswahl an Fahrzeug-Modellen begrenzt, das Tankstellennetz ausbaufähig.Die Automobilhersteller setzen bei alternativen Antrieben in erster Linie auf Elektro- und Hybridmodelle.

Dabei verbrennt Erdgas sauberer als Benzin oder Diesel und verursacht bei gleicher Leistung weniger CO2-Emissionen. So verursacht der VW Golf 1.5 TGI BlueMotion 115 g/km CO2, der entsprechende Benziner aber mit 159 g/km knapp 30 Prozent mehr (jeweils Gesamtbilanz, von Produktion bis Ausstoß). Im CNG-Betrieb entstehen dank der sauberen Verbrennung kaum Schadstoffe, und die Euro 6d-Grenzwerte können so problemlos eingehalten werden. Der Erdgas-Betrieb von Verbrennungsmotoren ist also durchaus umweltfreundlich. Da aber die CNG-Tankstellendichte mit etwa 850 in ganz Deutschland relativ gering ist, haben alle gängigen Modelle einen Benzintank mit an Bord.

Das in Deutschland an den Erdgastankstellen abgegebene CNG enthält 15 Prozent Biomethan aus Abfallstoffen wie Gülle. Mancherorts lässt sich sogar 100-prozentiges Biogas tanken: Dann fällt die Klimabilanz noch besser aus, vorausgesetzt, dass das Gas nicht aus gezielt für die Produktion angebauten Pflanzen wie Mais gewonnen wird.

Betrachtet man die reinen Kraftstoffkosten, fährt man mit Erdgas deutlich günstiger als mit Benzin. Das CNG für den Audi A5 Sportback 40 g-tron beispielsweise kostet auf 100 km 5,44 Euro (bei 1,11 EUR/kg), der entsprechende Benziner-Audi aber verlangt für dieselbe Strecke mit 11,70 EUR mehr als das Doppelte (bei 1,50 EUR/l). Zudem ist Erdgas als alternativer Kraftstoff wegen seiner Vorteile beim CO2-Ausstoßbis Ende 2026 steuerbegünstigt.

Aus Sicht des ADAC ist es angesichts dieser positiven Bilanz sinnvoll, dass Hersteller neben Elektroautos auch Gasantriebe weiterverfolgen. So ließe sich auch der von der EU verlangte CO2-Flottenausstoß leichter erreichen. Steuervorteile sollten über den 1. Januar 2024 hinaus erhalten bleiben.

Weitere Informationen gibt es unter

adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/alternative-antriebe/erdgas/

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Autoschrottplatz Rostock: Minimieren Sie Ihren Aufwand bei Kostenfreier Fahrzeugbewertung, Abholung und Umweltbewusster Entsorgung

Wenn Sie ein altes Auto besitzen, ist der Autoschrottplatz Rostock Ihr Anlaufpunkt für eine unkomplizierte Entsorgung. Lernen Sie die transparente Bewertung und die einfache Abholung kennen. Setzen Sie ein Zeichen für den Umweltschutz durch bewusste Fahrzeugverwertung.

Kostenlos und einfach: Alle Vorteile der Fahrzeugentsorgung beim Autoschrottplatz Oberhausen

Wenn Sie Ihr Fahrzeug schnell und umweltgerecht entsorgen möchten, bietet der Autoschrottplatz in Oberhausen eine Vielzahl an Vorteilen. Kostenlose Abholung, sofortige Bezahlung und eine zertifizierte Verwertung sind nur einige der angebotenen Services. Hier erfahren Sie alles über diesen erlebbaren Prozess.

Schnelle und Unkomplizierte Fahrzeugverwertung in Erfurt: Vorteile des Autoschrottplatzes für Fahrzeughalter

Der Autoschrottplatz in Erfurt bietet eine komfortable Lösung für die Fahrzeugverwertung, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch ist. Kunden können von kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung profitieren. Lernen Sie mehr über diesen effizienten und kundenfreundlichen Service kennen.

Kundenbindung im Fokus: Wie innovative Autovermietungen im Jahr 2025 die Erwartungen ihrer Klientel übertreffen

Die Erwartungen der Kunden an Autovermietungen haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, und Anbieter sind gefordert, diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Innovative Lösungen und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis sind entscheidend, um Kunden zu halten. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Unternehmen ihre Strategien anpassen, um die Loyalität der Kunden zu sichern.