0 November 2025

Podiumsergebnis für Teemu Suninen und den Ford Fiesta WRC bei der WM-Rallye Mexiko

Podiumsergebnis für Teemu Suninen und den Ford Fiesta WRC bei der WM-Rallye Mexiko

Köln (ots) – Erstes Top-3-Resultat für M-Sport Ford und das finnische Duo
Teemu Suninen/Jarmo Lehtinen in der laufenden Rallye-WM-Saison

– Frühes Aus für die Viertplatzierten Esapekka Lappi/Janne Ferm am
Freitagabend

– Rallye Mexiko wurde nach 21 von 24 Wertungsprüfungen aufgrund
der Corona-Virus-Krise vorzeitig beendet, um Teams die Heimreise
zu ermöglichen

KÖLN, 16. März 2020 – Hochspannung in großer Höhenlage: Teemu Suninen und Beifahrer Jarmo Lehtinen haben die WM-Rallye Mexiko am Steuer ihres Ford Fiesta WRC auf dem dritten Rang abgeschlossen. Die Finnen lieferten sich bis zum Schluss auf den mal rasant schnellen, mal technisch anspruchsvollen Schotterpassagen des dritten Saisonlaufs ein spannendes Duell mit dem amtierenden Weltmeister Ott Tänak um Rang zwei. Erst ein Bremsproblem auf der letzten langen Wertungsprüfung (WP) „Derramadero 2“ ließ das Pendel zugunsten von Tänak ausschlagen. Gus Greensmith/Elliott Edmondson fuhren in Mexiko mit ihrem Turbo-Allradler, der auf dem in Köln produzierten Kleinwagen basiert, auf den neunten Gesamtrang. Für Esapekka Lappi und Janne Ferm war die Rallye rund um das UNESCO-Weltkulturerbe Guanajuatito, die auf bis zu 2.700 Meter über Meerespiegel führte, bereits am Freitagabend beendet: Ihr Auto fing im Ziel der WP 7 aus noch unbekannter Ursache Feuer und brannte vollständig aus. Lappi lag zum Zeitpunkt des Ausfalls auf dem vielversprechenden vierten Rang. Die Rallye Mexiko wurde nach der zweiten Etappe und 21 von 24 Wertungsprüfungen am Samstagabend vorzeitig abgebrochen, um den Teams angesichts zu erwartender Reisebeschränkungen im Zuge der Corona-Virus-Krise eine sichere Heimkehr zu ermöglichen.

„Es hat großen Spaß bereitet zu sehen, dass Teemu Suninen wieder zu bekannter Stärke aufgelaufen ist“, resümmiert M-Sport-Teamchef Richard Millener. „Sein Start in diese Saison verlief nicht nach Wunsch, aber wir haben immer an ihn geglaubt und gewusst, zu was er in der Lage ist. Dieses Ergebnis wird seinem Selbstbewusstsein den erhofften Schub verleihen, den er gebraucht hat. Von der ersten Sekunden an war er hier in Mexiko ganz vorne mit dabei und konnte diesen Speed und die notwendige Konstanz bis zum Ende fortführen. Gus Greensmith hat nicht richtig in seinen Rhythmus gefunden, ein defekter Sensor kostete ihn auf der 14. Wertungsprüfungen den verdienten sechsten Platz. Danach ging es für ihn vor allem darum, weitere Erfahrung auf diesen anspruchsvollen Prüfungen zu sammeln. Schön, dass er auf den beiden abschließenden Zuschauerprüfungen noch seine direkten Duelle gewonnen hat – das hat ihm bestimmt gut getan und uns sehr gefallen. Auch wenn er von diesem Wochenende etwas enttäuscht sein mag: Wir sind es nicht. Einen herben Rückschlag haben wir jedoch durch den Verlust des Autos von Esapekka Lappi erlitten. Wir wissen noch nicht genau, was passiert ist, aber vermutlich ist Öl auf die heiße Abgasanlage getropft und hat sich dabei entzündet. Alle haben ihr Bestes gegeben, um den Brand zu löschen, aber das war nicht mehr möglich. Für M-Sport ist dies eine schwierige Situation, zumal wir zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht wissen, wann die Rallye-Weltmeisterschaft in dieser Saison fortgesetzt werden kann.“

Teemu Suninen / Jarmo Lehtinen (Ford Fiesta WRC, Startnummer 3); Ergebnis: Platz 3; WM-Rang: 6

„Ich bin wirklich glücklich damit, wie dieses Wochenende für uns gelaufen ist, und sehr stolz darauf, dem Team ein Podiumsresultat schenken zu können“, freut sich der 26-jährige Suninen. „Nach der Rallye Schweden sah es für uns nicht so gut aus. Aber wir konnten den Schalter umlegen und zurückschlagen – mit konkurrenzfähigen Zeiten und dem Potenzial, an der Spitze mitzukämpfen. Ich denke, wir haben einen guten Job abgeliefert. Wir waren schnell und konstant, damit haben wir die Erwartungen erfüllt. Platz zwei wäre sicherlich noch schöner gewesen, aber Ott Tänak konnten wir mit unserem Bremsproblem nicht mehr halten. Aber wir haben gezeigt, dass das Potenzial da ist. Jetzt schauen wir mal, was bei den nächsten Rallyes für uns machbar ist.“

Gus Greensmith / Elliott Edmondson (Ford Fiesta WRC, Startnummer 44); Ergebnis: Platz 9; WM-Rang: 15

„Leider lief diese Rallye nicht so für uns, wie wir uns das gewünscht hätten“, so Greensmith. „Wir sind mit einem guten Gefühl gestartet, aber ich fand einfach nicht in den notwendigen Rhythmus und habe zu viele Fehler gemacht. Den einen Kilometer bin ich sehr gut gefahren, den nächsten dann wieder nicht – das addiert sich natürlich auf der Uhr. Erst am Samstagnachmittag wurde es etwas besser und es begann wieder richtig Spaß zu machen. Wir müssen weiterhin noch viel lernen, aber ich bin mir sicher, dass wir dies schaffen. Wir bleiben am Ball.“

Esapekka Lappi / Janne Ferm (Ford Fiesta WRC, Startnummer 4); Ergebnis: Ausfall; WM-Rang: 7

„Erst an der Zeitkontrolle im Ziel der WP 7 wurde uns bewusst, dass unser Auto brennt – da war mir aber noch nicht klar, wie schlimm es wirklich ist“, berichtet Esapekka Lappi. „Wir haben versucht, den Wagen zu löschen, doch das hat nicht funktioniert. Zur Sicherheit bin ich dann noch weitergefahren bis zu einem Platz, wo durch das Feuer nichts Schlimmeres passieren kann. Als die Bremsen ausfielen, bin ich nur noch raus aus dem Cockpit. In der Prüfung zuvor hatten wir keinerlei Probleme, tatsächlich waren wir richtig schnell unterwegs und hatten bereits eine Podestplatzierung ins Visier genommen. Es ist eine wirklich große Enttäuschung für das gesamte Team und uns. Die einzig gute Nachricht: Es ist niemandem etwas passiert, das ist das Wichtigste.“

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

Pressekontakt:

Hartwig Petersen
Ford-Werke GmbH
+49 (0) 221/90-17513
hpeter10@ford.com

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Die besten Ressourcen für Preisanalysen von Gebrauchtwagen: Wie Sie den perfekten Verkaufspreis finden können

Die Bestimmung des idealen Verkaufspreises ist entscheidend für einen erfolgreichen Autoverkauf. Informieren Sie sich über die besten Ressourcen und Methoden für fundierte Preisanalysen. Nutzen Sie diese Hilfsmittel, um den Wert optimal einzuschätzen.

Car-to-X-Kommunikation und ihre Bedeutung für internationale Handelsbeziehungen: Wie technologische Fortschritte die Mobilität verändern

Technologische Fortschritte wie die Car-to-X-Kommunikation haben das Potential, die internationalen Handelsbeziehungen zu transformieren und den globalen Warenverkehr effizienter zu gestalten. Der Austausch von Informationen zwischen Fahrzeugen spielt hierbei eine zentrale Rolle. Erfahren Sie, wie diese Entwicklung die Wirtschaft beeinflussen kann.

Dashcams: Ein Instrument für mehr Verkehrssicherheit – rechtliche Herausforderungen und Datenschutz im Fokus

Dashcams haben sich zu einem hoch geschätzten Hilfsmittel zur Beweissicherung entwickelt, doch es ist wichtig, aushalten Recht und Datenschutz in der Diskussion zu beachten. In diesem Artikel wird der Spagat zwischen den Vorteilen der Dashcams und den Herausforderungen des Datenschutzes untersucht. Erfahren Sie, wie Sie als Autofahrer das Beste aus dieser Technologie herausholen können, ohne rechtliche Fehler zu machen.

Immobilien und ihr Einfluss auf das Klima: Wie nachhaltig wird der Markt 2025 sein?

Die Umweltverantwortung wird 2025 eine Kernfrage im Immobilienmarkt darstellen. Käufer sind zunehmend an ökologisch nachhaltigen Objekten interessiert, während Investoren auf die langfristige Rentabilität achten. Ökologische Standards und das Bewusstsein für Klimawandel beeinflussen Kaufentscheidungen entscheidend.