0 November 2025

Debeka erweitert ihr Produktangebot in der Kraftfahrt-Versicherung

Debeka erweitert ihr Produktangebot in der Kraftfahrt-Versicherung
Debeka erweitert ihr Produktangebot in der Kraftfahrt-Versicherung

Debeka erweitert ihr Produktangebot in der Kraftfahrt-Versicherung

Koblenz (ots) – Debeka erweitert ihr Produktangebot in der
Kraftfahrt-Versicherung

Moped, Roller und E-Scooter ab März versicherbar

Die Debeka Allgemeine Versicherung erweitert ab März ihr Angebot in der
Kraftfahrt-Versicherung mit sogenannten Versicherungskennzeichen und -plaketten
für Mopeds, Roller und E-Scooter. Für Zweiräder dieser Klasse beginnt das
Versicherungsjahr am 1. März und gilt bis Ende Februar des Folgejahres. „Mit dem
neuen Produkt wollen wir speziell der jungen Zielgruppe jetzt auch die
Möglichkeit bieten, ihr Fahrzeug bei uns zu versichern“, sagt Paul Stein,
Vertriebsvorstand der Debeka. „Der Versicherungsschutz ist bereits ab 27 Euro
für die E-Scooter und 35 Euro für Mopeds und Roller jährlich zu haben. Damit
gehören wir zu den preisgünstigsten Anbietern am Markt.“

Vorteile für Fahranfänger

Mit dem neuen Angebot will die Debeka Fahranfängern auch einen zusätzlichen
Anreiz bieten. Dadurch, dass Neueinsteiger mit dieser Versicherung nachweisen,
dass sie bereits Erfahrungen im Straßenverkehr sammeln, steigen sie später in
der Kfz-Versicherung günstiger ein. So rechnet die Debeka den Anfängern die
schadensfreie Zeit aus der E-Scooter- und Moped-Versicherung später für die
eigene PKW- oder Motorrad-Versicherung an. Bis zu vier schadensfreie Jahre kann
man sich so für seine Zukunft sichern.

Pressekontakt:

Dr. Gerd Benner
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon (02 61) 4 98 – 11 00

Christian Arns
Abteilungsleiter Konzernkommunikation
Telefon (02 61) 4 98 – 11 22

Debeka Allgemeine Versicherung AG
56058 Koblenz

Telefon (02 61) 4 98 – 11 88
Telefax (02 61) 4 98 – 11 11

E-Mail presse@debeka.de
Internet www.debeka.de


Pressemeldung auf 51 Auto-News-Premium-Portalen veröffentlichen

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Umweltbewusstes Handeln bei der Autoverschrottung: Tipps zur Vermeidung von Umweltschäden während der Fahrzeugentsorgung

Umweltbewusstes Handeln ist entscheidend, wenn es um die Autoverschrottung geht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie während der Fahrzeugentsorgung Umweltschäden vermeiden können. Lernen Sie die besten Tipps für eine verantwortungsvolle Autoverschrottung kennen und setzen Sie sich aktiv für den Umweltschutz ein.

Die besten Praktiken für die Entsorgung von E-Fahrzeugen: Wie Sicherheit und ressourcenschonende Prozesse zusammenkommen

Die Herausforderung bei der Entsorgung von Elektrofahrzeugen besteht darin, Sicherheitsanforderungen mit ressourcenschonenden Recyclingprozessen in Einklang zu bringen. Umweltfreundliche Praktiken sind notwendig, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. In diesem Artikel erfahren Sie von den besten Praktiken für die professionelle E-Auto-Entsorgung.

Kreislaufwirtschaft im Aufwind – Warum der Rohstoffkreislauf entscheidend für Klimaschutz ist

Kreislaufwirtschaft im Aufwind: Rohstoffkreislauf & Klimaschutz. Der Rohstoffkreislauf wird zum zentralen Baustein des Klimaschutzes. Warum Recycling und Kreislaufwirtschaft unsere Zukunft sichern – jetzt lokal...

Der Kreislaufgedanke im Alltag: So wirkt sich der Rohstoffkreislauf 2025 auf die Verbraucher aus

Der Kreislaufgedanke wird 2025 nicht nur in der Industrie, sondern auch im Alltag der Verbraucher verankert. Diese Veränderungen erfordern ein Umdenken bei der Nutzung von Ressourcen. Entdecken Sie, wie sich Verbraucher aktiv am Rohstoffkreislauf beteiligen können und welche Vorteile das mit sich bringt.