1 Mai 2025

So funktioniert das Recycling von E-Auto-Akkus Im Second Life können Batterien noch viele Jahre genutzt werden


So funktioniert das Recycling von E-Auto-Batterien / Im Second Life können Batterien noch viele Jahre genutzt werden. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7849 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/ADAC”

München (ots)

Die Zahl der Elektroautos wird in den nächsten Jahren deutlich steigen. Doch was passiert mit Akkus, die defekt oder zu schwach sind? Sie werden keinesfalls wertlos, nur weil sie für den Einsatz im Auto nicht mehr leistungsfähig genug sind.

Batterien, die nicht mehr im Auto genutzt werden, aber noch einen Energieinhalt von 70 bis 80 Prozent haben, können in ein zweites Leben (sog. “Second Life”) im stationären Betrieb überführt werden. Dort können sie zum Beispiel in Großspeichern genutzt werden, wie aktuell bei Projekten im Hamburger Hafen oder in der Amsterdam Arena, in denen die Betreiber neue Geschäftsmodelle erproben. Auch als Stromspeicher für den privaten Haushalt sind die Batterien prinzipiell einsatzfähig. Um die Weiterverwendung außerhalb des Fahrzeuges zu ermöglichen, müssen aber geeignete Rahmenbedingungen geschaffen werden. Hürden bei der Nutzungsänderung und Verwendung von Batterien für Second-Life-Anwendungen sind (etwa) ungeklärte Haftungsfragen und die Verantwortung für die Entsorgung.

Geht es dann ans Recyceln, steht Effizienz im Vordergrund: Das gilt vor allem für die in einem Akku enthaltenen Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt – denn sie sind zu wertvoll, um sie ungenutzt zu lassen. Recyclinganlagen für Lithium-Ionen-Akkus gibt es bereits heute. Wenn in den nächsten Jahren aber mehr alte Batterien recycelt werden müssen, müssen auch die Anlagen sukzessive erweitert werden. Eine möglichst effiziente Rückgewinnung der Materialien ist die Voraussetzung dafür, dass sich der Aufwand ökonomisch und ökologisch bezahlt macht.

Nach geltender Rechtslage (Batteriegesetz von 2006) müssen mindestens 50 Prozent des Materials einer Batterie recycelt werden – ein Wert, der häufig bereits durch das Entfernen von Gehäuse und Komponenten aus Aluminium, Stahl oder Kunststoff erreicht wird. Das Ziel, auch die kritischen Rohstoffe der Batterie wiederzugewinnen, wird damit klar verfehlt. Der ADAC fordert, die Gesetzeslage den technischen Möglichkeiten anzupassen und die sogenannte “Recyclingeffizienz” gemäß dem technisch realisierbaren Stand auf über 90 Prozent anzuheben. Nur so kann ein hohes Maß an stofflicher Verwertung erreicht werden.

Nach Ansicht des ADAC ist bei der Batterieweiterverwendung und dem Recycling technisch heute schon deutlich mehr möglich, als regulatorisch gefordert wird. Da sich der Großteil der Traktionsbatterien aber noch längere Zeit im Einsatz in Fahrzeugen oder in Second-Life-Anwendungen befinden werden, wird es noch ein wenig dauern, bis größere Stückzahlen recycelt werden müssen. Umso wichtiger ist es aber, dass diese Zeit genutzt wird, um klare regulatorische Rahmenbedingungen zu schaffen, entlang derer Recycling und Second-Life weiterentwickelt werden können, um dann, wenn Elektromobilität ein Massenmarkt geworden ist, vorbereitet zu sein.

Weitere Informationen finden Sie unter www.adac.de

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Der Beitrag So funktioniert das Recycling von E-Auto-Akkus Im Second Life können Batterien noch viele Jahre genutzt werden erschien zuerst auf Presseverteiler CarPr.de | Auto News | Automagazin Portale | Auto-PR | PR Marketing für die Automobilbranche.

Popular

spot_img

More from author

ADAC Campingführer 2020: Europa hat insgesamt 130 Superplätze

München (ots) Ob nun in den Niederlanden, Frankreich oder Deutschland – auch in diesem Jahr sind die ADAC Inspekteure wieder durch Europa getourt, um sich persönlich ein Bild von den Campingplätzen zu verschaffen. Ihre gesammelten Eindrücke dienen als Basis für den diesjährigen ADAC Campingführer, dessen aktuelle Ausgabe morgen erscheint. Die Campingplätze werden in einem Fünf-Sterne-System […]

Der Beitrag ADAC Campingführer 2020: Europa hat insgesamt 130 Superplätze erschien zuerst auf Presseverteiler CarPr.de | Auto News | Automagazin Portale | Auto-PR | PR Marketing für die Automobilbranche.

READY, SET, GO! – die I-Pace eTrophy geht in die zweite Runde

Köln (ots) Nach dem fulminanten Debüt im vergangenen Jahr geht die erste Rennserie für rein elektrische Serienfahrzeuge in die zweite Saison: die I-Pace eTrophy 2019/2020! Start ist am 22./23.11.2019 auf dem anspruchsvollen Circuit vor den Türen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Wie im vergangenen Jahr wird die I-Pace eTrophy im Rahmen der Formel E ihren […]

Der Beitrag READY, SET, GO! – die I-Pace eTrophy geht in die zweite Runde erschien zuerst auf Presseverteiler CarPr.de | Auto News | Automagazin Portale | Auto-PR | PR Marketing für die Automobilbranche.

UIM – Universal Interface Management GmbH launcht weiteres Portal für OEMs

Köln/Wesseling (ots) Die UIM – Universal Interface Management GmbH mit Sitz in Wesseling bei Köln gehört als weltweiter Tier-1-Lieferant für die Automobil-Industrie zu den Marktführern für Interface Management, Datenmanagement und -prozesse. Der Kölner IT-Spezialist baut seine Position als weltweiter Tier-1-Lieferant für B2B-Lösungen in Datenmanagement und -prozesse weiter aus. Im Rahmen von Digitalisierungsprojekte von Geschäftsprozessen bei […]

Der Beitrag UIM – Universal Interface Management GmbH launcht weiteres Portal für OEMs erschien zuerst auf Presseverteiler CarPr.de | Auto News | Automagazin Portale | Auto-PR | PR Marketing für die Automobilbranche.

Tanken 2019 etwas billiger als im Vorjahr Preise ziehen zum Jahreswechsel deutlich an

München (ots) Nachdem die Kraftstoffpreise 2018 deutlich gestiegen waren, konnten sich Autofahrer im vergangenen Jahr zumindest über eine leichte Entlastung freuen. Ein Liter Super E10 kostete 2019 durchschnittlich 1,405 Euro und damit 2,3 Cent weniger als 2018. Auch Diesel wurde billiger: Der Preis sank im Durchschnitt um 2,1 Cent je Liter auf 1,262 Euro im […]

Der Beitrag Tanken 2019 etwas billiger als im Vorjahr Preise ziehen zum Jahreswechsel deutlich an erschien zuerst auf Presseverteiler CarPr.de | Auto News | Automagazin Portale | Auto-PR | PR Marketing für die Automobilbranche.