1 Oktober 2025

TÜV Rheinland: Kinder und Tiere bei Hitze niemals im Fahrzeug lassen Sonne heizt Fahrzeuginnenräume auf Parkplätzen sehr schnell auf Schon bei milden Temperaturen ist Vorsicht geboten


TÜV Rheinland: Kinder und Tiere bei Hitze niemals im Fahrzeug lassen
Hitze Kinder und Tiere im Auto. Foto: TÜV Rheinland. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/31385 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/TÜV Rheinland AG”

Köln (ots)

Kinder und Tiere niemals im Fahrzeug zurücklassen: Diese Regel sollte – ganz unabhängig von der Temperatur – dringend befolgt werden. Wie eine Studie US-amerikanischer Forscher zeigt, steigt die Temperatur im Wageninneren eines in der Sonne abgestellten Fahrzeugs pro Minute im Schnitt um ein Grad Celsius. “Wer Kinder oder ein Tier im parkenden Fahrzeug lässt, setzt schon bei milden Temperaturen leichtfertig deren Gesundheit aufs Spiel. Selbst, wenn es sich nur um wenige Minuten handelt”, sagt Thorsten Rechtien, Kfz-Experte bei TÜV Rheinland.

Hitzeentwicklung wird häufig unterschätzt

Trotz Warnungen wird die extreme Hitzeentwicklung im Inneren eines Fahrzeugs immer wieder unterschätzt. “Der schnelle Einkauf ist dafür ein typisches Beispiel. Dabei werden aus den geplanten fünf Minuten schnell mal 20”, so Rechtien. Für Kleinkinder und Tiere wird es spätestens ab 40 Grad Celsius im geschlossenen Fahrzeug lebensbedrohlich. Ein Wert, der bei 30 Grad Außentemperatur bereits nach einer halben Stunde deutlich übertroffen wird. Auch heruntergelassene Fensterscheiben oder schattigere Parkplätze ändern daran kaum etwas.

Im Notfall die Scheibe einschlagen

Entdecken Passanten Kinder oder Tiere bei sommerlichen Temperaturen in geparkten, verschlossenen Fahrzeugen, sollten sie grundsätzlich über die Notrufnummer 110 die Polizei oder die Notrufnummer 112 die Feuerwehr verständigen. Die Polizei kann versuchen, den Fahrzeughalter telefonisch zu erreichen. Zudem sollte man auch selbst versuchen, den Fahrer ausfindig zu machen. Befindet sich das Fahrzeug auf einem Parkplatz eines größeren Geschäfts, könnte in diesem beispielsweise das Nummernschild ausgerufen werden. Wer eine Fahrzeugscheibe einschlägt, um den Zurückgelassenen in einer akuten Notsituation zu helfen, kann sich auf Paragraph 34 des Strafgesetzbuches berufen, den “rechtfertigenden Notstand”. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn die Zurückgelassenen keine Reaktionen auf Klopfzeichen zeigen. Ob der Notstand die Sachbeschädigung tatsächlich rechtfertigt, kommt aber auf den Einzelfall an. “Eventuell muss dies im Anschluss gerichtlich geklärt werden. Daher sollte man sich Zeugen dazu holen und ein Video oder Foto der Situation machen”, empfiehlt Thorsten Rechtien.

Pressekontakt:

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse

Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Autoexport Bad Urach: Der perfekte Partner für einen unkomplizierten Fahrzeugverkauf

Schnell, seriös und regional – Autoexport mit Vertrauen Bad Urach. – Wer sein Fahrzeug verkaufen möchte, wünscht sich vor allem eines: einen reibungslosen Ablauf ohne...

So fördern Sie umweltfreundliche Praktiken: Autoverschrottung in Geilenkirchen und ihre Bedeutung für die Region

So fördern Sie umweltfreundliche Praktiken durch die Autoverschrottung in Geilenkirchen und ihren positiven Einfluss auf die Region. Der umweltbewusste Service sorgt dafür, dass schädliche Stoffe sicher aus Fahrzeugen entfernt werden, was für Mensch und Natur von Bedeutung ist. Erfahren Sie mehr über die Relevanz dieser Praktiken und wie Sie aktiv teilnehmen können.

Autoverschrottung in Kevelaer: Nachhaltige Fahrzeugverwertung mit kostenfreier Abholung und professionellen Geräten für den besten Service

Die Autoverschrottung in Kevelaer fokussiert sich auf schnelle und effiziente Entsorgung von Fahrzeugen. Die kostenfreie Abholung und die Möglichkeit, wertvolle Fahrzeugteile zu fairen Preisen zu verkaufen, stellen ein hohes Maß an Servicequalität sicher. Informieren Sie sich über die Vorteile und den Ablauf der professionellen Fahrzeugverwertung.

Schwelm: Natürliche Lösungen für nachhaltige Autoverschrottung mit kostenfreier Abholung, zertifizierter Verwertung und rechtlichem Schutz für Halter

Die natürliche Lösung für nachhaltige Autoverschrottung in Schwelm bietet Fahrzeughaltern die Gelegenheit, ihre Fahrzeuge kostenlos abholen zu lassen und gleichzeitig von zertifizierten Verwertungsprozessen zu profitieren. Damit wird nicht nur der Umweltschutz, sondern auch der rechtliche Schutz der Fahrzeughalter gewährleistet. Lesen Sie hier mehr über umweltfreundliche Entsorgungsmethoden!