0 November 2025

Beste Ergebnisse in Deutschland seit 1990: Ford startet mit Rekorden ins Nutzfahrzeugjahr 2019

Köln (ots)

   - Rekordergebnisse für Ford im ersten Quartal und für den Monat 
     März 2019 bei Nutzfahrzeug-Neuzulassungen und -Marktanteil in 
     Deutschland
   - Ford in Europa weiterhin Spitzenreiter auf dem Nutzfahrzeugmarkt

Das erste Quartal 2019 beschert der Ford-Werke GmbH Rekord-Zulassungsergebnisse bei den Nutzfahrzeugen in Deutschland: Mit über 13.100 neuzugelassenen Einheiten und einem Nutzfahrzeug-Marktanteil von 13,2 Prozent erreicht der Kölner Hersteller die besten Ergebnisse seit 1990 – dem Jahr, als die aktuell gültige Zahlenerfassung auf Grundlage der Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes eingeführt wurde. Dabei konnte sich Ford im Vergleich zum ersten Quartal 2018 beim Marktanteil um gut 1,3 Prozent, im Hinblick auf das Volumen sogar um 25,5 Prozent steigern.

Noch beeindruckender sehen die Zahlen für den Monat März 2019 aus: Mit gut 5.130 Einheiten (Vorjahr: rund 3.700) wurden in diesem Monat knapp 39 Prozent mehr Ford-Nutzfahrzeuge in Deutschland als im Vorjahreszeitraum neu zugelassen, wodurch ein neuer März-Rekord-Marktanteil in Höhe von 13,6 Prozent realisiert wurde – fast 3 Prozent über Vorjahr (10,7 Prozent).

Während der Stadtlieferwagen Ford Transit Courier mit 592 Einheiten im ersten Quartal knapp unter Vorjahresniveau blieb (Vorjahr 600, minus 1,3 Prozent), legten alle anderen Ford-Nutzfahrzeug-Baureihen deutlich zu: Der Transit Connect steigerte sich mit 1.842 Einheiten um 28,2 Prozent, der Transit Custom mit 3.938 Neuzulassungen um satte 38 Prozent, und auch der ‚große‘ Transit lag mit 4.222 Einheiten um 14,8 Prozent über Vorjahr. Die größte Steigerung erzielte jedoch der Pick-up-Marktführer in Deutschland – mit 2.381 neuzugelassenen Einheiten steigerte sich der Ford Ranger im Vergleich zum Vorjahresquartal um über 42 Prozent und baute seine Führungsrolle in seinem Segment noch weiter aus.

Thomas Jurascheck, Leiter Nutzfahrzeuge Ford-Werke GmbH, ist mehr als zufrieden: „Die starken Rekord-Zulassungszahlen unserer Nutzfahrzeuge im ersten Quartal 2019 setzen ein Sahnehäubchen auf die bereits hervorragenden Ergebnisse der letzten Jahre. Die fortwährende Weiterentwicklung unserer Produkte und der starke Service unserer Transit Center am Markt werden von der deutschen Kundschaft sehr honoriert – das ist für uns ein großer Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent und kraftvoll weiterzugehen. Dazu werden zukünftig auch unsere neuen, elektrifizierten Modelle der Transit-Familie beitragen.“

Ford hat neben den zeitnah startenden Mild-Hybrid-Versionen von Transit und Transit Custom auch für den späteren Verlauf des Jahres den Marktstart des Ford Transit Custom PHEV angekündigt, eines seriellen Plug-in-Hybriden mit einer batterie-elektrischen Reichweite von rund 50 Kilometern. Die Nutzung des 1,0-Liter-Ford EcoBoost-Motors als Range-Extender steigert die Gesamtreichweite auf etwa 500 Kilometer. Die Einführung einer rein batterie-elektrischen Antriebsversion der Ford Transit-Baureihe ist für das Jahr 2021 terminiert.

Ford auch im ersten Quartal 2019 weiterhin Nutzfahrzeug-Marktführer in Europa

Auch im europäischen Marktgeschehen ist Ford auf dem Nutzfahrzeug-Sektor nach wie vor auf der Erfolgsspur unterwegs: In den 20 traditionellen Hauptmärkten in Europa EU20* hat Ford im ersten Quartal 2019 insgesamt 102.400 Nutzfahrzeuge verkauft und konnte damit den entsprechenden Anteil im Nutzfahrzeug-Gesamtmarkt um weitere 0,4 Punkte auf 14,5 Prozent steigern. Dies stellt das beste Q1-Ergebnis des Unternehmens bei Nutzfahrzeug-Verkäufen seit 1993 dar.

*Die Ford of Europe-Zahlen beziehen sich auf die 20 europäischen Hauptmärkte, in denen das Unternehmen durch nationale Verkaufsorganisationen vertreten ist. Dies sind: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik und Ungarn.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen Fahrzeuge produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.

Pressekontakt:

Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1@ford.com

Detlef Jenter
Ford-Werke GmbH
0221/90-18745
djenter@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Die besten Ressourcen für Preisanalysen von Gebrauchtwagen: Wie Sie den perfekten Verkaufspreis finden können

Die Bestimmung des idealen Verkaufspreises ist entscheidend für einen erfolgreichen Autoverkauf. Informieren Sie sich über die besten Ressourcen und Methoden für fundierte Preisanalysen. Nutzen Sie diese Hilfsmittel, um den Wert optimal einzuschätzen.

Car-to-X-Kommunikation und ihre Bedeutung für internationale Handelsbeziehungen: Wie technologische Fortschritte die Mobilität verändern

Technologische Fortschritte wie die Car-to-X-Kommunikation haben das Potential, die internationalen Handelsbeziehungen zu transformieren und den globalen Warenverkehr effizienter zu gestalten. Der Austausch von Informationen zwischen Fahrzeugen spielt hierbei eine zentrale Rolle. Erfahren Sie, wie diese Entwicklung die Wirtschaft beeinflussen kann.

Dashcams: Ein Instrument für mehr Verkehrssicherheit – rechtliche Herausforderungen und Datenschutz im Fokus

Dashcams haben sich zu einem hoch geschätzten Hilfsmittel zur Beweissicherung entwickelt, doch es ist wichtig, aushalten Recht und Datenschutz in der Diskussion zu beachten. In diesem Artikel wird der Spagat zwischen den Vorteilen der Dashcams und den Herausforderungen des Datenschutzes untersucht. Erfahren Sie, wie Sie als Autofahrer das Beste aus dieser Technologie herausholen können, ohne rechtliche Fehler zu machen.

Immobilien und ihr Einfluss auf das Klima: Wie nachhaltig wird der Markt 2025 sein?

Die Umweltverantwortung wird 2025 eine Kernfrage im Immobilienmarkt darstellen. Käufer sind zunehmend an ökologisch nachhaltigen Objekten interessiert, während Investoren auf die langfristige Rentabilität achten. Ökologische Standards und das Bewusstsein für Klimawandel beeinflussen Kaufentscheidungen entscheidend.