0 November 2025

Porsche-Rarität bei Online-Plattform für Oldtimer und Premiumfahrzeuge: „Gapless“ sucht gemeinsam mit Oldtimer-Händler neuen Besitzer für Porsche 917

Berlin (ots)

Die Online-Plattform Gapless, auf der Privatbesitzer und Händler von Autoklassikern und Premiumfahrzeugen ihre Fahrzeuge verwalten und Dienstleistungen rund ums Fahrzeug in Anspruch nehmen können, unterstützt Oldtimer-Händler Tobias Friedrich von Ni-Cola Classics mit einer digitalen Historie (https://www.gapless.app/expose/Bkmu8s_F4) beim Verkauf eines Porsche mit besonderer Geschichte:

Der 1971 in Zuffenhausen gebaute Porsche 917/10-002 kam nach seiner Fertigstellung bei diversen Rennen, unter anderem in den USA, zum Einsatz. Zurück in Deutschland kam es beim Rennen am Nürburgring in der letzten Runde zum Unfall und das Fahrzeug wurde so zerstört, dass es für weitere Rennen nicht mehr brauchbar war. Die Überreste des Wagens wurden daraufhin eingelagert.

Erst im Jahr 1998 wurde der 917/10-002 von Grund auf neu aufgebaut und von denselben Personen, die Anfang der 70er Jahre für seine ursprüngliche Entwicklung bei Porsche verantwortlich waren, komplett umgebaut. Das Projekt wurde von Porsche begleitet und abgesegnet.

Das Fahrzeug ist eine endgültige Wiederherstellung des 917/10-002 Can-Am Spyder. Bei der Rekonstruktion wurden Originalzeichnungen und Fahrgestellvorrichtungen der Porsche AG verwendet. Der Motor und das Getriebe, die originale 917-Einheiten sind, wurden vom berühmten 917-Motorenexperten Gustav Nietsche komplett umgebaut. Die Karosserie wurde nach den Can-Am-Spezifikationen von 1971 aufgebaut und in der unverwechselbaren roten STP-Lackierung lackiert.

Nach seiner Fertigstellung fuhr Willi Kauhsen den restaurierten und rekonstruierten Rennwagen bei verschiedenen Demonstrationsveranstaltungen wie Goodwood und dem Oldtimer GP Nürburgring. Der jetzige Besitzer hat das Auto von Markenspezialisten warten lassen und gelegentlich an historischen Demonstrationsveranstaltungen teilgenommen. Der Rennwagen ist nun in deutschem Besitz. Jürgen Barth ist einer der ersten Rennfahrer, der den betagten Porsche auf der Rennstrecke bewegen darf. Der erste Rollout war Anfang 2018 auf dem Circuit Paul Ricard, das erste Rennen fand Anfang April 2018 in Barcelona statt.

Der Porsche 917 ist einer der größten jemals gebauten Sportrennwagen und wird von Sammlern als der begehrteste Porsche-Rennwagen angesehen. Mit einem Gewicht von ca. 733 kg, dem legendären 12-Zylinder-Boxermotor mit 593 PS und einem Hubraum von 4999 cm³ ist dieser Spyder immer wieder ein konkurrenzfähiger Rennwagen auf den Rennstrecken. Das Modell „917“ feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag.

Der Porsche 917/10-002 wird vom 10. bis 14. April auf der Techno Classica (Halle 8, Stand 217) in Essen ausgestellt. Gapless CEO Jan Karnath ist ebenfalls vor Ort und steht für Gespräche und Rückfragen unter Tel: +49 172/517 6170 zur Verfügung.

Über Gapless

Gapless ist die weltweit erste Blockchain-Plattform für Besitzer und Händler von Oldtimern und Premiumfahrzeugen. Auf www.gapless.app können Nutzer ihre Fahrzeuge online verwalten und digitale, vollständige Fahrzeughistorien erstellen oder von Gapless erstellen lassen. Alle zum Auto gehörenden Dokumente, Fotos und Informationen befinden sich an einem sicheren Ort und können zu jeder Zeit online abgerufen, verwaltet oder in Form von digitalen Exposés mit verifizierten historischen Einträgen geteilt werden. Da bei wertvollen Autos der originale Ursprung und die Geschichte entscheidend für den Werterhalt sind, ermöglicht die digitale Historie Nutzern die Absicherung ihrer Fahrzeuge gegenüber Fälschungen. Gapless wird perspektivisch historische Einträge direkt von Autoherstellern oder Werkstätten verifizieren lassen sowie weitere Dienstleistungen über die Plattform anbieten. Gapless wurde im September 2018 von Jan Karnath, Malte Häusler und Andreas Joebges in Berlin gegründet. Als erster Investor gehört die Porsche AG zu den wichtigsten Partnern von Gapless.

Medienkontakt:

HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Ann-Kristin Schmidt, Tel. (0 40) 36 90 50 33, a.schmidt@hoschke.de

Original-Content von: New Horizon GmbH, übermittelt durch news aktuell

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Zuverlässige Autoschrottung in Dessau-Roßlau – Umfassende Lösungen für die Entsorgung Ihres Fahrzeugs

#Sich auf eine zuverlässige und vollständige Autoverschrottung zu verlassen, ist in Dessau-Roßlau ein Muss. Unsere umfassenden Lösungen garantieren eine faire Vergütung und eine kostenlose Abholung für Ihre nicht mehr benötigten Fahrzeuge. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Verantwortung zu übernehmen und die Umwelt zu entlasten.

Autos und Umwelt: Wie die Autoverschrottung in Neumünster zur Ressourcenschonung beiträgt

Dieser Artikel untersucht, wie die Autoverschrottung in Neumünster zur Ressourcenschonung beiträgt. Nachhaltige Entsorgungsmethoden und ressourcenschonende Prozesse sind zentrale Aspekte des Services. Erfahren Sie, wie Sie als Fahrzeugbesitzer aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen können.

Nachhaltiges Auto-Recycling in Norderstedt: Verantwortungsvolle Entsorgung mit sofortiger Vergütung

Die Autoverschrottung in Norderstedt bringt sofortige Vergütungen und nachhaltige Recyclingmaßnahmen in Einklang. Wenn Sie Ihr Auto abgeben, tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Entdecken Sie die zahlreichen Vorteile und den kundenorientierten Service, den dieser Anbieter bietet.

Nachhaltige Autoverschrottung in Villingen-Schwenningen: Ihr Partner für verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung

In Villingen-Schwenningen können Sie sicherstellen, dass Ihr altes Fahrzeug umweltgerecht und nachhaltig verwertet wird. Die Dienstleister sorgen für fachgerechte Demontage und Rückführung in den Rohstoffkreislauf. Erfahren Sie mehr über die Optionen der verantwortungsvollen Fahrzeugverwertung in Ihrer Region.