0 November 2025

Der Countdown läuft: 180 Oldtimer starten bei der 7. Bodensee-Klassik 2018

Hamburg (ots)

Rallye findet vom 3. bis 5. Mai 2018 statt / Oldtimer und Youngtimer aus sieben Jahrzehnten fahren mit / Prominente Fahrer: Schauspieler Ludwig Trepte, Moderatorin Lina van de Mars sowie die Motorsportler „Jockel“ Winkelhock und Isolde Holderied / Stationen u.a.: Lindauer Hafen, Uhldingen-Mühlhofen, Meersburg und Festspielhaus Füssen

Am 3. Mai 2018 um 14:00 Uhr wird die Startflagge am Festspielhaus in Bregenz geschwenkt: Dann machen sich bei der 7. Bodensee-Klassik 2018 wieder 180 Oldtimer und Youngtimer drei Tage auf den Weg durch die Bodensee-Region. Mit dabei sind viele besondere automobile Schmuckstücke, wie ein Ford Gran Torino von 1976. Ein baugleiches Modell fuhren schon „Starsky & Hutch“ in der gleichnamigen Kultserie. Der Ferrari Dino 246, Baujahr 1972, ist aus der TV-Serie „Die 2“ bekannt: Tony Curtis alias Danny Wilde fuhr in einem solchen Modell. Als ältestes Fahrzeug geht ein LaSalle 345-B von 1932 bei der Rallye an den Start. Die Klassiker lenken auch prominente Teilnehmer. Darunter: TV-Star Ludwig Trepte, der eine Hauptrolle in der Emmy-prämierten ZDF-Produktion „Unsere Mütter, unsere Väter“ spielte, Moderatorin Lina van de Mars, die unter anderem zwei Jahre lang als Auto-Expertin im Sat.1 Frühstücksfernsehen zu sehen war, sowie die Motorsportler „Jockel“ Winkelhock und Isolde Holderied.

Der Start ist an den drei Rallyetagen vom 3. bis 5. Mai 2018 am Bregenzer Festspielhaus. Von hier aus fahren die Klassiker durch das Allgäu, Oberschwaben, Vorarlberg und Tirol. Die Highlights der Tour sind unter anderem: Der Lindauer Hafen, das Etappenziel am 3. Mai, sowie die Mittagsrast im Birnauer Oberhof in Uhldingen-Mühlhofen mit Ausblick auf den Bodensee und die Stationen Meersburg und Markdorf mit ihren historischen Fachwerkhäusern am zweiten Tag. Am letzten Tag (5. Mai) fahren die Teams über den Riedbergpass und das Oberjoch bis nach Füssen und verbringen die Pause dort am Festspielhaus. Anschließend endet die 7. Bodensee-Klassik 2018 nach der Überquerung des Hochtannbergpasses mit der Zieleinfahrt des ersten Fahrzeugs um 15:45 Uhr auf dem Platz der Wiener Symphoniker in Bregenz. Am Rande der gesamten Strecke können Zaungäste die Fahrzeuge kostenlos bewundern und fotografieren.

Christian Steiger, Chefredakteur von AUTO BILD KLASSIK: „Vom Vorkriegsauto bis zu den Kultautos der 80er und 90er Jahre, die viele von uns in der Garage stehen hatten: Bei der 7. Bodensee-Klassik 2018 können Zuschauer sieben Jahrzehnte Automobilgeschichte hautnah erleben.“

Programmablauf 
Donnerstag, 3. Mai 2018 
14:00 Uhr: Start 1. Fahrzeug - Festspielhaus Bregenz 
16:50 Uhr: Ankunft 1. Fahrzeug - Hafen und Seeparkplatz P5 in Lindau

Freitag, 4. Mai 2018 
09:00 Uhr: Start 1. Fahrzeug - Festspielhaus Bregenz 
12:35 Uhr: Etappenziel 1. Fahrzeug - Mittagsrast im Birnauer Oberhof 
in Uhldingen-Mühlhofen 
16:25 Uhr: Ankunft 1. Fahrzeug - Festspielhaus Bregenz

Samstag, 5. Mai 2018 
08:00 Uhr: Start 1. Fahrzeug - Festspielhaus Bregenz 
11:15 Uhr: Etappenziel 1. Fahrzeug - Mittagsrast im Festspielhaus 
Füssen 
15:45 Uhr: Ankunft 1. Fahrzeug - Festspielhaus Bregenz

Alle Orte mit den Durchfahrtszeiten des ersten Fahrzeugs und alle weiteren Informationen zur Rallye finden Sie anbei oder unter: www.bodensee-klassik.de

AUTO BILD KLASSIK im Internet: www.autobild-klassik.de

Abdruck mit Quellenangabe „AUTO BILD KLASSIK“ honorarfrei

Über die Rallye Bodensee-Klassik:

Die Bodensee-Klassik ist die Schwester-Veranstaltung der Hamburg-Berlin-Klassik und wird seit 2012 jedes Jahr von AUTO BILD KLASSIK – dem Magazin für Oldtimer und Youngtimer – veranstaltet. Die Rallye-Strecke wird jedes Jahr neu festgelegt. Dabei geht es nicht um Geschwindigkeit. Das Motto lautet: „Reisen statt Rasen“. Wichtig ist Veranstalter AUTO BILD KLASSIK bei der Rallye eine größtmögliche Vielfalt von Marken und Modellen, Baujahren und Preisklassen. Bei den teilnehmenden Privatfahrern, Entscheidern aus der Automobilbranche und Prominenten steht das emotionale Erlebnis im Vordergrund. Die Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsrallye ist geprägt von einer landschaftlich reizvollen Streckenführung, spannenden Wertungsprüfungen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.

Ihre Fragen beantwortet:

Katharina Krimmer
John Warning Corporate Communications GmbH
Telefon: (040) 533 088 78
E-Mail: k.krimmer@johnwarning.de

Original-Content von: AUTO BILD, übermittelt durch news aktuell

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Auto entsorgen Bad Hersfeld: Viel einfacher, als Sie denken – VW mit Motorschaden oder ohne TÜV bekommen hier ein zweites Leben

Wenn ein VW Abschied nimmt – und trotzdem bleibt Es ist ein kühler Herbstmorgen in Bad Hersfeld.Ein VW Golf IV, tiefblau, 21 Jahre alt, steht...

Auto entsorgen Geestland: Viel einfacher, als Sie denken – Mercedes mit Motorschaden oder ohne TÜV finden hier ein neues Leben

Abschied mit Geschichte: Ein Mercedes und das Ende einer Ära Ein grauer Morgen in Geestland. Zwischen Reihenhäusern steht ein silberner Mercedes E-Klasse Kombi, die Motorhaube...

Audi Schrottplatz in Walsrode: Ein Informationsguide für Fahrzeugbesitzer zur funktionalen und umweltschonenden Entsorgung

Der Schrottplatz in Walsrode bietet eine platform zum verantwortungsvollen Umgang mit Ihren alten Audi-Fahrzeugen. Erfahren Sie, welche Schritte nötig sind, um Ihr Auto rechtssicher und umweltgerecht zu entsorgen und wie Sie bestmögliche Restwertangebote erhalten können. Bleiben Sie informiert und handeln Sie richtig!

Die wirtschaftlichen Vorteile einer nachhaltigen Fahrzeugverwertung: Ein Modell für Oldenburg und darüber hinaus

Eine nachhaltige Fahrzeugverwertung bietet nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile. Der Autoschrottplatz in Oldenburg zeigt, wie umweltbewusste Praktiken zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung beitragen. Lernen Sie die ökonomischen Aspekte der umweltgerechten Autoverwertung kennen.