0 November 2025

4. Bodensee-Klassik 2015: Acht Jahrzehnte Automobilgeschichte auf der Straße

Hamburg (ots)

   174 Klassiker dabei / Ältestes Fahrzeug ist von 1929, jüngstes von
   1994 / Täglicher Start in Bregenz vom 07. bis 09. Mai 2015

In zwei Wochen fahren wieder automobile Legenden aus acht Jahrzehnten durch das Dreiländereck. 174 Oldtimer und Youngtimer starten vom 07. bis zum 09. Mai 2015 bei der 4. Bodensee-Klassik 2015 in Bregenz. Die Bodensee-Klassik wird seit 2012 jedes Jahr von AUTO BILD KLASSIK – dem Magazin für Oldtimer und Youngtimer – veranstaltet: „Wir freuen uns sehr über die vielen Anmeldungen. Die Fahrzeuge sind allesamt wahre Meisterwerke der Ingenieurs- und Designkunst“, so Frank B. Meyer, stellvertretender Chefredakteur von AUTO BILD KLASSIK.

Auf die Strecke gehen unter anderem ein Marmon Roosevelt Cabrio Racer aus dem Jahr 1929 und ein Mercedes 300 SL Roadster von 1958. Auch einer von nur 134 gebauten Ford GT40 wird zu sehen sein. Noch exotischer ist der Mercedes C 111, ein 200 PS starker V8-Versuchswagen von 1970. Ebenfalls Raritäten: zwei Diplomat V8 Coupé, von denen Opel nur 347 Exemplare gebaut hat. Dazu kommen ein BMW 700 Cabriolet von 1963 und ein VW Karmann-Ghia von 1974. Das jüngste Fahrzeug im Starterfeld ist ein Audi Coupé S2 aus dem Baujahr 1994. Mit 90 PS und unter 900 Kilogramm Leergewicht wird eine wendige Alfa Romeo Giulietta von 1959 besonders in den Bergen auftrumpfen. Ideal für das milde Bodenseeklima im Mai und die kurvigen Bergetappen: der kleine, leichte und offene Triumph TR3 von 1960. Freunde amerikanischer Oldtimer kommen mit einem Cadillac von 1956 und einem Chevrolet Camaro SS, einem Pony Car von 1969 mit 330 PS, auf ihre Kosten.

Insgesamt legen die Teams gut 550 Kilometer durch Oberschwaben, das Allgäu und das österreichische Vorarlberg zurück. Wer einen Einblick in die verschiedensten Epochen der Automobilgeschichte erleben möchte, bekommt am 07. Mai 2015 um 14.00 Uhr am Festspielhaus Bregenz die Möglichkeit dazu. Dort versammeln sich alle teilnehmenden Oldtimer und Youngtimer zum Startschuss der 4. Bodensee-Klassik 2015. Zu den Attraktionen entlang der Strecke gehören das Dornier-Museum in Friedrichshafen, die Ravensburger Innenstadt, Schloss Altshausen und die Fahrt auf den Hochtannbergpass, dem höchsten Punkt der Rallye. „Gut besucht sind traditionell die Innenstädte, in denen die Rallye-Teilnehmer zur Durchfahrtskontrolle anhalten“, so Frank B. Meyer. „In Ravensburg, Wangen im Allgäu und Leutkirch gibt es prima Möglichkeiten, die Oldies zu sehen, zu hören und zu fotografieren.“ Für Zuschauer besonders reizvoll sind außerdem neben der Lindauer Altstadt und der Hafenpromenade die Stationen in Wolfegg und Bad Waldsee. Neben den Oldtimern und Youngtimern der Rallye gibt es dort noch zahlreiche Klassiker im Automuseum Fritz B. Busch und im Hymer-Museum zu sehen.

Weitere Informationen sowie alle Orte und Zeiten im Anhang oder unter: www.bodensee-klassik.de

Abdruck mit Quellenangabe „AUTO BILD KLASSIK“ honorarfrei

Über die Rallye Bodensee-Klassik: Die Bodensee-Klassik ist die Schwester-Veranstaltung der Hamburg-Berlin-Klassik und wird seit 2012 jedes Jahr von AUTO BILD KLASSIK – dem Magazin für Oldtimer und Youngtimer – veranstaltet. Die Strecke wird jedes Jahr neu festgelegt. Wichtig ist AUTO BILD KLASSIK dabei die Vielfalt von Marken und Modellen, Baujahren und Preisklassen. Bei den teilnehmenden Privatfahrern, Entscheidern aus der Automobilbranche und Prominenten stehen Spaß und das emotionale Erlebnis im Vordergrund. Die Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsrallye ist geprägt von einer landschaftlich reizvollen Streckenführung, spannenden Wertungsprüfungen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.

Ihre Fragen beantwortet:

Matthias Jessen
John Warning Corporate Communications GmbH
Telefon: (040) 533 088 78
E-Mail: m.jessen@johnwarning.de

Original-Content von: AUTO BILD, übermittelt durch news aktuell

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Die besten Ressourcen für Preisanalysen von Gebrauchtwagen: Wie Sie den perfekten Verkaufspreis finden können

Die Bestimmung des idealen Verkaufspreises ist entscheidend für einen erfolgreichen Autoverkauf. Informieren Sie sich über die besten Ressourcen und Methoden für fundierte Preisanalysen. Nutzen Sie diese Hilfsmittel, um den Wert optimal einzuschätzen.

Car-to-X-Kommunikation und ihre Bedeutung für internationale Handelsbeziehungen: Wie technologische Fortschritte die Mobilität verändern

Technologische Fortschritte wie die Car-to-X-Kommunikation haben das Potential, die internationalen Handelsbeziehungen zu transformieren und den globalen Warenverkehr effizienter zu gestalten. Der Austausch von Informationen zwischen Fahrzeugen spielt hierbei eine zentrale Rolle. Erfahren Sie, wie diese Entwicklung die Wirtschaft beeinflussen kann.

Dashcams: Ein Instrument für mehr Verkehrssicherheit – rechtliche Herausforderungen und Datenschutz im Fokus

Dashcams haben sich zu einem hoch geschätzten Hilfsmittel zur Beweissicherung entwickelt, doch es ist wichtig, aushalten Recht und Datenschutz in der Diskussion zu beachten. In diesem Artikel wird der Spagat zwischen den Vorteilen der Dashcams und den Herausforderungen des Datenschutzes untersucht. Erfahren Sie, wie Sie als Autofahrer das Beste aus dieser Technologie herausholen können, ohne rechtliche Fehler zu machen.

Immobilien und ihr Einfluss auf das Klima: Wie nachhaltig wird der Markt 2025 sein?

Die Umweltverantwortung wird 2025 eine Kernfrage im Immobilienmarkt darstellen. Käufer sind zunehmend an ökologisch nachhaltigen Objekten interessiert, während Investoren auf die langfristige Rentabilität achten. Ökologische Standards und das Bewusstsein für Klimawandel beeinflussen Kaufentscheidungen entscheidend.